Modell: Difference between revisions

From ASE Community
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
 
(6 intermediate revisions by one other user not shown)
Line 1: Line 1:
[[Category:ASE-Glossar]]
[[Category:ASE-Glossar]]
{| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-right: 0px;"
!colspan="2"|Modell
|-
!Relevant für Projekte aus der ASE-Initiative
||AdWiSE
|-
!Stadium
||Up-to-date
|}
==ASE-Definition (dt.)==
==ASE-Definition (dt.)==
​Methoden beschreiben ein zielgerichtetes Vorgehen. Sie haben einen deskriptiven Charakter und bilden das verallgemeinerte Wissen zu bestimmten Anwendungsfällen ab. Sie sollen dem Anwender als Hilfestellung zur Erreichung eines Ziels dienen. Der Ausgang der Anwendung einer Methode ist offen. 
Ein Modell ist eine abstrahierte Beschreibung der Realität. Nach Stachowiak (1973, S.132ff) sind Modelle durch mindestens drei Hauptmerkmale gekennzeichnet:
 
* Abbildungsmerkmal: Modelle sind stets Modelle von etwas, nämlich Abbildungen, Repräsentationen natürlicher oder künstlicher Originale, die selbst wieder Modelle sein können.
 
* Verkürzungsmerkmal: Modelle erfassen im allgemeinen nicht alle Attribute des durch sie repräsentierten Originals, sondern nur solche, die den jeweiligen Modellerschaffern und/oder Modellbenutzern relevant scheinen.
 
* Pragmatisches Merkmal: Modelle sind ihren Originalen nicht per se eindeutig zugeordnet. Sie erfüllen ihre Ersetzungsfunktion a) für bestimmte – erkennende und/oder handelnde, modellbenutzende - Subjekte, b) innerhalb bestimmter Zeitintervalle und c) unter Einschränkung auf bestimmte gedankliche oder tatsächliche Operationen.


==ASE-Definition (engl.)==
==ASE-Definition (engl.)==
​Methods describe a goal-oriented procedure. They have a descriptive character and represent the generalized background of certain application cases. They should serve as assistance for the attainment of a goal to the user. The outcome of the application of a method is open.
​A model is an abstract description of reality. According to Stachowiak (1975, p.132ff) models are characterized by at least three main features:
 
* Depiction feature: Models are always models of something, namely illustrations, representations of natural or artificial originals, which themselves can be models again.
 
* Reduction feature: Models generally do not capture all attributes of the original represented by them, but only those that seem relevant to the respective model creators and/or model users.
 
* Pragmatic feature: Models are not per se clearly assigned to their originals. They fulfill their replacement function a) for certain - recognizing and/or acting, model-using - subjects, b) within certain time intervals and c) under restriction to certain mental or actual operations.


==Literatur==
==Literatur==
Oerding 2009
[https://archive.org/details/Stachowiak1973AllgemeineModelltheorie Stachowiak H. (1973). Allgemeine Modelltheorie. Wien.]


==Literatur URL==
==Siehe auch==
http://vm-literatur/refbase/show.php?record=6919%20/%20Oerding%202009
{| class="wikitable"
|[[Model Based Systems Engineering]]
|}

Latest revision as of 08:28, 22 March 2022

Modell
Relevant für Projekte aus der ASE-Initiative AdWiSE
Stadium Up-to-date

ASE-Definition (dt.)

Ein Modell ist eine abstrahierte Beschreibung der Realität. Nach Stachowiak (1973, S.132ff) sind Modelle durch mindestens drei Hauptmerkmale gekennzeichnet:

  • Abbildungsmerkmal: Modelle sind stets Modelle von etwas, nämlich Abbildungen, Repräsentationen natürlicher oder künstlicher Originale, die selbst wieder Modelle sein können.
  • Verkürzungsmerkmal: Modelle erfassen im allgemeinen nicht alle Attribute des durch sie repräsentierten Originals, sondern nur solche, die den jeweiligen Modellerschaffern und/oder Modellbenutzern relevant scheinen.
  • Pragmatisches Merkmal: Modelle sind ihren Originalen nicht per se eindeutig zugeordnet. Sie erfüllen ihre Ersetzungsfunktion a) für bestimmte – erkennende und/oder handelnde, modellbenutzende - Subjekte, b) innerhalb bestimmter Zeitintervalle und c) unter Einschränkung auf bestimmte gedankliche oder tatsächliche Operationen.​

ASE-Definition (engl.)

​A model is an abstract description of reality. According to Stachowiak (1975, p.132ff) models are characterized by at least three main features:

  • Depiction feature: Models are always models of something, namely illustrations, representations of natural or artificial originals, which themselves can be models again.
  • Reduction feature: Models generally do not capture all attributes of the original represented by them, but only those that seem relevant to the respective model creators and/or model users.
  • Pragmatic feature: Models are not per se clearly assigned to their originals. They fulfill their replacement function a) for certain - recognizing and/or acting, model-using - subjects, b) within certain time intervals and c) under restriction to certain mental or actual operations.

Literatur

Stachowiak H. (1973). Allgemeine Modelltheorie. Wien.

Siehe auch

Model Based Systems Engineering