Zustand: Difference between revisions

From ASE Community
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "Category:ASE-Glossar {| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-right: 0px;" !colspan="2"|Zustand |- !Relevant für Projekte aus der ASE-Initiative ||AdWiSE |-...")
 
No edit summary
 
Line 10: Line 10:
|}
|}
==ASE-Definition (dt.)==
==ASE-Definition (dt.)==
Ein Zustand beschreibt den Zeitraum, in dem sich das [[C&C²-Ansatz| C&C²-Modell]] nicht ändert. Ein neuer Zustand tritt ein, wenn sich Anzahl und / oder Eigenschaften der [[Gestaltfunktionselement]]e verändern.
Ein Zustand beschreibt den Zeitraum, in dem sich das [[C&C²-Ansatz| C&C²-Modell]] nicht ändert. Ein neuer Zustand tritt ein, wenn sich Anzahl und / oder Eigenschaften der [[Gestaltfunktionselemente]] verändern.


==ASE-Definition (engl.)==
==ASE-Definition (engl.)==

Latest revision as of 15:12, 9 May 2022

Zustand
Relevant für Projekte aus der ASE-Initiative AdWiSE
Stadium Up-to-date

ASE-Definition (dt.)

Ein Zustand beschreibt den Zeitraum, in dem sich das C&C²-Modell nicht ändert. Ein neuer Zustand tritt ein, wenn sich Anzahl und / oder Eigenschaften der Gestaltfunktionselemente verändern.

ASE-Definition (engl.)

A state describes the period in which the C&C² model does not change. A new state occurs when the number and/or properties of the GFE change.

Literatur

Matthiesen, S. (2021). Gestaltung–Prozess und Methoden. In Pahl/Beitz Konstruktionslehre (pp. 397-465). Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg.

Albers, A., & Wintergerst, E. (2014). The Contact and Channel Approach (C&C 2-A): Relating a system’s physical structure to its functionality. In An Anthology of Theories and Models of Design (pp. 151-171). Springer, London.

Siehe auch

Entwicklungsmethodik, C&C²-Ansatz