Produktprofil: Difference between revisions

From ASE Community
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
Line 10: Line 10:
|}
|}
==ASE-Definition (dt.)==
==ASE-Definition (dt.)==
​Ein Produktprofil ist ein Modell eines Nutzenbündels, das den angestrebten Anbieter-, Kunden- und Anwendernutzen für die [[Validierung]] zugänglich macht und den [[Lösungsraum]] für die Gestaltung  einer [[Produktgeneration]] explizit vorgibt. Ein Nutzenbündel wird hierbei verstanden als eine Gesamtheit aus [[Produkt]]en und [[Dienstleistung]]en, welches mit dem Zweck erstellt wird, an einen [[Kunden]] verkauft zu werden und für ihn direkt oder indirekt – z.B. für von ihm berücksichtigte [[Anwender]] oder für seine Kunden – Nutzen zu stiften."
​Ein Produktprofil ist ein Modell eines Nutzenbündels, das den angestrebten Anbieter-, Kunden- und Anwendernutzen für die [[Validierung]] zugänglich macht und den [[Lösungsraum]] für die Gestaltung  einer [[Produktgeneration]] explizit vorgibt. 
 
Ein Nutzenbündel wird hierbei verstanden als eine Gesamtheit aus [[Produkt]]en und [[Dienstleistung]]en, welches mit dem Zweck erstellt wird, an einen [[Kunden]] verkauft zu werden und für ihn direkt oder indirekt – z.B. für von ihm berücksichtigte [[Anwender]] oder für seine Kunden – Nutzen zu stiften."


==ASE-Definition (engl.)==
==ASE-Definition (engl.)==

Revision as of 09:12, 18 January 2022

Produktprofil
Relevant für Projekte aus der ASE-Initiative AdWiSE, MoSyS
Stadium Up-to-date

ASE-Definition (dt.)

​Ein Produktprofil ist ein Modell eines Nutzenbündels, das den angestrebten Anbieter-, Kunden- und Anwendernutzen für die Validierung zugänglich macht und den Lösungsraum für die Gestaltung  einer Produktgeneration explizit vorgibt. 

Ein Nutzenbündel wird hierbei verstanden als eine Gesamtheit aus Produkten und Dienstleistungen, welches mit dem Zweck erstellt wird, an einen Kunden verkauft zu werden und für ihn direkt oder indirekt – z.B. für von ihm berücksichtigte Anwender oder für seine Kunden – Nutzen zu stiften."

ASE-Definition (engl.)

A product profile is a model of a number of benefits that makes the intended provider, customer and user benefits accessible for validation and explicitly specifies the solution space for the design of a product generation. The number of benefits will be understood as a set of products and services, which are offered with the purpose of being sold to a customer and to provide benefits for him directly or indirectly - e.g. for users taken into account by him or for his customers.​

Literatur

Albers, A., Heimicke, J., Walter, B., Basedow, G. N., Reiß, N., Heitger, N., Ott, S Bursac, N. (2018). Product Profiles: Modelling customer benefits as a foundation to bring inventions to innovations. In F. Laroche & A. Bernard (Eds.), Proceedings of the 28th CIRP Design Conference (CIRP) 2018. Konferenz, Nantes, Frankreich (pp. 253–258).

Siehe auch

Produktentstehungsprozess, Zielsystem, iPeM - integriertes Produktentstehungsmodell