Umwelt: Difference between revisions

From ASE Community
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "Category:ASE-Glossar {| class="wikitable" style="margin-left: auto; margin-right: 0px;" !colspan="2"|Umwelt |- !Relevant für Projekte aus der ASE-Initiative ||AdWiSE |- !...")
 
No edit summary
 
Line 21: Line 21:
==Literatur==
==Literatur==
[https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000073864 Klingler, S. (2017). Eine Methode zur effizienten und effektiven Unterstützung der kontinuierlichen Validierung im Kontext der PGE-Produktgenerationsentwicklung (Doctoral dissertation, IPEK, Institut für Produktentwicklung).]
[https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000073864 Klingler, S. (2017). Eine Methode zur effizienten und effektiven Unterstützung der kontinuierlichen Validierung im Kontext der PGE-Produktgenerationsentwicklung (Doctoral dissertation, IPEK, Institut für Produktentwicklung).]
[https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000068077 Albers, A., Matros, K., Behrendt, M., & Jetzinger, H. (2015). Das Pull-Prinzip der Validierung–Ein Referenzmodell zur effizienten Integration von Validierungsaktivitäten in den Produktentstehungsprozess. VDI Konstruktion, 6.]
[https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000068077 Albers, A., Matros, K., Behrendt, M., & Jetzinger, H. (2015). Das Pull-Prinzip der Validierung–Ein Referenzmodell zur effizienten Integration von Validierungsaktivitäten in den Produktentstehungsprozess. VDI Konstruktion, 6.]



Latest revision as of 15:03, 9 May 2022

Umwelt
Relevant für Projekte aus der ASE-Initiative AdWiSE
Stadium Up-to-date

ASE-Definition (dt.)

Das System „Umwelt“ im IPEK-X-in-the-Loop-Framework beinhaltet alle äußeren Faktoren, die auf die Systeme „Fahrzeug“ und „Fahrer“ einwirken und damit seinen Zustand beeinflussen. Dabei findet eine beidseitige Wechselwirkung bzw. gegenseitige Beeinflussung statt.

Der Begriff „Umwelt“ wird häufig mit „Umgebung“ gleichgesetzt. Nach Jakob Johann von Uexküll allerdings, wird zwischen den beiden Begriffen unterschieden. Alle Individuen bewegen sich in der gleichen Umgebung, erfassen und beeinflussen aber jeweils „nur“ ihre eigene Umwelt. (Beispiel: Das Bakterium lebt in der gleichen Umgebung wie der Mensch auf dessen Haut es lebt, erfasst und beeinflusst aber eine andere Umwelt).

ASE-Definition (engl.)

The system "environment" in the IPEK-X-in-the-Loop-Framework includes all external factors that affect the systems "vehicle" and "driver" and thus influence its state. Thereby a mutual interaction or mutual influence takes place.

The term "environment" is often equated with "surroundings". According to Jakob Johann von Uexküll, however, a distinction is made between the two terms. All individuals move in the same environment, but each one "only" perceives and influences its own environment. (Example: The bacterium lives in the same environment as the human being on whose skin it lives, but perceives and influences a different environment)

Literatur

Klingler, S. (2017). Eine Methode zur effizienten und effektiven Unterstützung der kontinuierlichen Validierung im Kontext der PGE-Produktgenerationsentwicklung (Doctoral dissertation, IPEK, Institut für Produktentwicklung).

Albers, A., Matros, K., Behrendt, M., & Jetzinger, H. (2015). Das Pull-Prinzip der Validierung–Ein Referenzmodell zur effizienten Integration von Validierungsaktivitäten in den Produktentstehungsprozess. VDI Konstruktion, 6.

Siehe auch

Entwicklungsmethodik, Produktentwicklung, Model Based Systems Engineering